Diese Datenschutzinformationen gelten für die Datenverarbeitung durch die Marienberg GmbH, Jerischker Weg 26b, 03159 Döbern, Deutschland
Vertreten durch die Geschäftsführer
Werner Kupke und Lars Kupke
Telefon: 035600 6699
E-Mail: datenschutz@marienberg-gmbh.de
Webseite: www.marienberg-gmbh.com
1. Datenverarbeitung zur Erfüllung des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages (Art.6 Abs.1 lit. b DS-GVO)
Um das bestehende Vertragsverhältnis zu erfüllen, geschuldete Leistungen zu erbringen und Ihnen Vertragsunterlagen zu erstellen, verarbeiten wir sowie Auftragsverarbeiter die Daten von Ihnen, sofern Sie uns diese bei Abschluss oder im Laufe eines Vertrages mitgeteilt haben:
- Persönliche Angaben (Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon, Faxnummer, E-Mailadresse)
- Bankdaten (IBAN, Bank, Kontoinhaber), Zahlungsinformationen
Ins Besondere für Ihren Internet- und Telefonvertrag
Schließen Sie einen Internet- oder Telefonvertrag mit uns ab, nutzen wir Ihre Kundendaten in erster Linie, damit wir den Vertrag mit Ihnen erfüllen können. Um Ihnen z.B. Post mit Infos zu Ihrem Vertrag zu schicken. Oder um die richtigen Produkte für Sie zu aktivieren. Diese persönlichen Daten sind Ihre sogenannten Bestandsdaten. Um Störungen Ihrer Verbindung zu beseitigen, speichern wir außerdem Internet-Verkehrsdaten wie Ihre IP-Adresse. Um Ihnen eine korrekte Telefonrechnung zu stellen, speichern wir Telefon-Verkehrsdaten wie Anfang, Ende und Partner Ihrer Gespräche. Ihre Bestands- und Verkehrsdaten nutzen wir, um Missbrauch unserer Produkte zu erkennen und zu verhindern. Ihre Standortdaten nutzen wir, um Ihre Gespräche und Verbindungen herzustellen.
Sowie für Ihre TV-Produkte
Bei allen TV-Produkten nutzen wir Ihre Kundendaten in erster Linie, damit wir den Vertrag mit Ihnen erfüllen können. Also z.B. um Ihnen Post zu schicken und die richtigen Produkte für Sie zu aktivieren. Persönliche Daten, wie Name, Adresse und gewählte Produkte sind Ihre sogenannten Bestandsdaten. Um Störungen Ihres Empfangs zu beseitigen, speichern wir außerdem technische Daten zur Signalqualität, Fehlern und Diagnosen zu Ihrem Anschluss. Das sind Ihre persönlichen Nutzungsdaten.
2. Website/Kontaktformular
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Bereitstellung unserer Website: Um die Funktion unserer Website zu ermöglichen, werden bei Ihrem Besuch Daten verarbeitet, welche von Ihrem Browser übermittelt werden.
Auf unserer Website ist eine Landkarte des Dienstes "Google Maps" (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Montain View, CA 94043, USA) eingebunden, um Ihnen die Auffindbarkeit unseres Standortes zu vereinfachen. Auf den Umgang mit Daten durch diesen Dienst haben wir keinen Einfluss. Durch diesen Dienst können ihre IP-Adressen und Ihr Standort, auch ohne Einwilligung, verarbeitet und in den USA verbreitet werden (https://www.google.com/policies/privacy/). Unter folgender Adresse können Sie Ihre Google-Einstellungen anpassen: https://adssettings.google.com/authenticated
3. Bonitätsprüfung
(Art.6 Abs.1 lit. b und Art.6 Abs.1 lit. f der DS-GVO)
Wir übermitteln im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder
betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DS-GVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der Marienberg GmbH oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
4. Löschen und Sperren Ihrer Daten
Daten zu Ihrer Bonitätsprüfung löschen wir 6 Wochen nach der Anfrage. Ihre Bestandsdaten löschen wir nach Vertragsende, aber nicht sofort. Das Gesetz verlangt, dass wir sie z.B. für Wirtschaftsprüfungen noch aufbewahren. Die Archivierung kann bis zu 10 Jahre dauern. Danach löschen wir Ihre Daten endgültig. In der Zwischenzeit sperren wir sie. So können nur noch ganz bestimmte Mitarbeiter darauf zugreifen, wenn es nötig wird. Die Sperrphase beginnt am Ende des Jahres, das auf das Vertragsende folgt. Eine Sperrphase für Verkehrs- und Standortdaten gibt es nicht. Wir löschen sie direkt nach Ablauf der Speicherfristen.
5. Ihre Kontaktdaten für Werbung
Wir nutzen Ihre Daten rund um Ihren Vertrag, um Sie postalisch oder per E-Mail zu beraten, oder Werbung für eigene Angebote zu schicken. Sie können der Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit widersprechen. Schreiben Sie einen Brief oder nutzen Sie Ihren Datenschutz-Service. Die Kontakte finden Sie unter Nr. 9.
6. Weitergabe Ihrer Daten
Sie und der Gesetzgeber entscheiden, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Haben Sie uns keine gesonderte Einwilligung erteilt, geben wir Ihre persönlichen Daten nur weiter, wenn wir das nach deutschem oder europäischem Recht dürfen oder müssen. Mit einigen Partnern arbeiten wir besonders eng zusammen, z.B. im voip reselling oder mit IT-Dienstleistungen. Damit diese Partner Ihre persönlichen Daten in unserem Auftrag verarbeiten dürfen, machen wir detaillierte vertragliche Vorgaben. In bestimmten Situationen sind wir verpflichtet, Ihre persönlichen Vertrags-, Verbindungs- oder Standortdaten an deutsche Behörden heraus-zugeben. Das tun wir aber nur, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet sind. Das kann z.B. durch einen richterlichen Beschluss in einem Strafverfahren der Fall sein.
7. Datenübermittlung in ein Drittland
Ihre persönlichen Daten speichern wir nur in Deutschland.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Stellen in Drittländer findet nicht statt.
8. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO, § 34 Bundes-datenschutzgesetz (BDSG) in seiner ab dem 25. Mai 2018 gültigen Fassung), auf Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO), auf Löschung (Art. 17 EU-DSGVO bzw. § 35 BDSG), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO). Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 EU-DSGVO bzw. § 19 BDSG).
9. Datenschutzbeauftragter
Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten können Sie unter:
Marienberg GmbH, Jerischker Weg 26b,
03159 Döbern, Deutschland
E-Mail: datenschutz@marienberg-gmbh.de erreichen.
Stand 15. Mai 2018